Vereinszeitschrift "Die China-Philatelie"
Hier können Sie sich einen Eindruck über unsere prämierte Vereinszeitschrift “Die China-Philatelie” verschaffen. Es stehen Ihnen Inhaltsverzeichnisse und ausgewählte Berichte zum Download zur Verfügung. Die Veröffentlichungen können Sie auch direkt bei uns bestellen. Für interessante Beiträge von Sammlern sind wir natürlich jederzeit dankbar! Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Jährlich erscheinen drei Mitteilungshefte, die im Jahresbeitrag enthalten sind.
Heft 157 “Die China-Philatelie” 12/2013
Thema: Die Republik China, Die Periode 1942-1943, Überdrucke
Inhaltsverzeichnis (PDF)Aufdrucke Domestic Porto Paid (PDF)
Heft 156 “Die China-Philatelie” 09/2013
Thema: Nord-China, Befreite Gebiete
Inhaltsverzeichnis (PDF)Sonderausgabe T 8, Erdbebenhilfe 2013 (PDF) Am 03. Mai wurde von der Chinesischen Post eine Sondermarke T 8 herausgegeben. (GUO ZHENGTIAN / CLAUS SCHMIDT)
Geschichtlicher und politischer Hintergrund Liberated Areas (PDF)
Vorstellung des Sammelgebietes Befreite Gebiete VR China (PDF)
Heft 153 “Die China-Philatelie” 08/2012
Thema: Volksrepublik China
Inhaltsverzeichnis (PDF)Neue "Experten" am Briefmarkenhimmel (PDF) Derzeit findet eine aufwändige Werbekampagne statt. Mit kostspieligen An-zeigen in allen deutschen philatelistischen Zeitschriften rät ein neu am Briefmarkenhimmel aufgetauchter Experte für China und im Speziellen für chinesische Briefmarken, "sich von China Marken zu trennen". (Heft 153, FCP Vorstand)
Katalogbesprechung Zusatzgebührenlabels VR China (PDF) Das Thema Zusatzgebührenzettel oder auch Labels genannt ist ein interessantes Feld einer postgeschichtlichen Periode der Volksrepublik China. Bis vor kurzem standen nur lokale Kataloge in chinesischer Sprache zur Verfügung. (Heft 153, CLAUS SCHMIDT)
Heft 150 “Die China-Philatelie” 06/2011
Inhaltsverzeichnis (PDF)B.R.A. – British Railway Administration (PDF) Die Einrichtung der „British Railway Administration”, kurz „B.R.A.“, war eng mit den Ereignissen des sogenannten Boxeraufstandes 1900-1901 im damaligen kaiserlichen China verbunden. (Heft 150, RUDOLF MÜNCH)
Heft 149 “Die China-Philatelie” 02/2011
Inhaltsverzeichnis (PDF)Es führen viele Wege von Zürich nach Shanghai (PDF) SALOMON VOLKART wurde am 21. Mai 1816 in der Nähe von Zürich in der Schweiz geboren. Als 16-jähriger trat er der Handelsfirma des Caspar Schulthess von Rech bei. Vier Jahre später verließ er die Schweiz und arbeitete in Genua und Neapel. (Heft 149, ARTHUR GLANZMANN)
Freimarken der Republik China - Nordost-Provinzen mit neuen Wertaufdrucken weiter verwendet von der VR-China ab Juni/Juli 1950 (PDF) Um den Bedarf an Freimarken (R-Marken = Reguläre Ausgaben) mit marktorientierten Frankaturwerten zu erfüllen, wurde ein Großteil der oben erwähnten Freimarken der Republik China (für Nordost-Provinzen) mit den MiNr. 15-35 mit neuen Werten und dem Hinweis auf die "People's Republic of China" bedruckt. (Heft 149, LEONHARD EMMERT)
Heft 148 “Die China-Philatelie” 10/2010
Inhaltsverzeichnis (PDF)Marken, die nicht im Michel-Katalog auffindbar sind (PDF) Neben den unpostalischen Marken sollen hier echte Briefmarken gezeigt werden, die (bisher) im Michel nicht katalogisiert sind. (Heft 148)
Japanische und koreanische Fiskalmarken (PDF) Diese Fiskalmarken sind keine Briefmarken! (Heft 148, B. WALTER HAVEMAN)